Drucken

Technologien TK-Hockey

 

DynanoTex Technologie:

Bei der DynanoTex Technologie handelt es sich um einen speziellen technischen Prozess, bei dem die physikalischen Eigenschaften von Carbonfasern verbessert werden. Dabei werden gewöhnliche 24K-Carbonfaserstränge (Strang enthält 24.000 Fasern) aufgesplittet und in einem Präzisionsverfahren neu gebündelt, so dass sich eine deutliche höhere lineare Gleichmäßigkeit im Faserstrang erzielen lässt. Hierbei vergrößert sich die Strangbreite von 6 bis 7mm auf 15mm bei gleichzeitig ebenmäßiger Faseranordnung. Das Ergebnis sind verbesserte Leistungswerte jedes einzelnen Strangs, die bei nahezu 100 Prozent der theoretisch möglichen Belastungsfähigkeit liegen.

Mid Bow 1:

Der Mid Bow 1 verfügt über ein sehr ausgewogenes Profil, dessen höchster Punkt (25mm Vorspann) sich etwa in der Mitte des Schaftes befindet. Diese Schlägerform ist der Allrounder unserer Kollektion und bietet jedem Spielertypen ein Maximum an Kontrolle und Ballgefühl.

Mid Bow 2:

Die Vorspannvariante Mid Bow (22) mit dem höchsten Punkt in der Mitte des Schaftes (22 mm). Diese Version dürfte der breitesten Gruppe Hockeyspieler zusagen.

Late Bow:

Der maximale Vorspann im letzten Drittel des Schaftes. Diese Variante ist perfekt für alle Bereiche des modernen Hockeys geeignet.

Late Bow Plus:

Die ursprüngliche Version unserer Control Wing Technologie ist eine 3 mm Vertiefung in den letzten beiden Dritteln des Schaftes. Diese Form des CWT´s trägt zu einem optimalen Dribblingverhalten bei und ist das Non plus ultra für alle Schlenzexperten.

Integriertes Dämpfungssystem:

Mit dem Integrierten Dämpfungssystem IDS haben wir das Handling mit dem Ball deutlich verbessert. Am Anfang des Griffs, innerhalb der Konstruktion des Schlägers, ist eine spezielle Faserzelle eingebettet, die jegliche negativen Schwingungseffekte aufnimmt, die beim Schlagen des Balles entstehen. Durch das Verhindern der Schwingungen schaffen wir auf diese Weise einen Schläger mit besserem Kontakt und Gefühl, ohne Kompromisse bei der Verstärkungsmatrix und Kraftübertragung einzugehen.

Advanced Performance Matrix:

TK ist ständig auf der Suche nach innovativen Wegen in der Schlägerproduktion. Neue Verbundstoffe und Technologien spielen dabei eine herausragende Rolle. Aber auch konventionelle Materialkompositionen bergen oft noch Potenzial zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften unserer Produkte. Dieses Potenzial auszuschöpfen ist Gegenstand eines andauerndenen Forschungsprozesses. Unsere neuste Errungenschaft in diesem Bereich ist die sogenannte Advanced Performance Matrix. Hierbei werden durch spezielle Anordnung und Ausrichtung von Carbon-, Aramid- und Glasfaser Eigenschaften erzielt, die vorherige Schläger-Generationen übertreffen und für hervorragende Spieleigenschaften sorgen.

Nano Technologie Konstruktion:

Bei der Nano-Technologie-Konstruktion werden vielgeschichtete Kohlenstoff-Nanopartikel benutzt, die in einer speziellen Form miteinander verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine stärkere und haltbare Struktur. Diese strukturelle Verbesserung verringert deutlich die negativen Effekte sowohl des rotierenden Verdrehens als auch des Biegens im Schaft, die beim Spielen des Balles auftreten. Die Energie wird auf den Ball übertragen und erreicht somit ein höheres Niveau an Power.